Flug und die erste Zeit in Melbourne

Hallo Welt, hier ist mein erster Blogeintrag!

Um euch in Deutschland auf dem Laufenden zu halten habe ich mit dem Gedanken gespielt einen Blog zu schreiben. Als dann noch die Domain juliusaka.de frei war, hab ich sie kurzerhand gemietet und tada! Hier ist mein Blog!

Am 21.3. bin ich nach Australien gestartet. Los gings in der Weltstadt Diepholz:

Mein erster Langstreckenflug – bis jetzt gab es nur Flugziele in Europa. Von Düsseldorf gings nach Abu Dhabi und von da weiter nach Melbourne. Während der erste Flug etwas anstrengend war (durch Rotweinfluten verstimmte Reisende) war der zweite Teil doch überaus entspannt: Die Boing 777 war weniger als halb voll; ich hatte 3 Sitze für mich alleine, super zum schlafen! Ob das Personal von Etihad immer so am Grinsen wie in der Werbung ist, weiß ich nicht, jedoch hatten sie anscheinend an diesem Tag ihre Freude.

Von meinem Fensterplatz konnte ich das sich verändernde Lichtermeer beobachte: Hell erleuchtete Städte in Deutschland, der Ruhrpott, weniger Licht im Südosten und schließlich die Gasfackeln, die die arabischen Nächte erleuchteten. Apropos Öl: Über das sollte man als umweltbewusster Mensch jetzt am besten gar nicht nachdenken, der Flug zerstört die Umweltbilanz auf Jahre.

Beeindruckend war auch der Flughafen in Abu Dhabi: So einen großen Flughafen hatte ich noch nie gesehen (Kreisel für Flugzeuge!) ! Und überall war man dort in der  Wüste am bauen, ob Straßen, Häuser, Industrie, der Flughafen…

Nach kurzer Zeit wurde die Küste erreicht und der längste Teil über den Ozean begann.

Landung – und der Zoll hat mich doch tatsächlich reingelassen! Die Australier achten peinlich genau darauf, dass keine fremden pflanzlichen oder tierische Stoffe oder Organismen ins Land gelangen, Wanderschuhe gründlich reinigen ist also ein Muss. Das ist auch gut so, wenn man sieht was für Probleme wir in Europa mit eingeschleppten Viren und Insekten haben. (Kirschessigfliege z.B.)

In Melbourne angekommen ging es mit dem Skybus ins Zentrum zu meinem Hostel. Dort bin ich direkt mit einer Walking Tour in die Stadt gestartet – und es hat mir super gefallen! Melbourne, das sind Wolkenkratzer, wunderschöne Gärten und Parks, liebevoll eingerichtete „Hipster“-Bars, Streetart, Graffitis, Kunst….

Im folgenden ein paar meiner Eindrücke in Melbourne hier:

Fitzroy Gardens:

Blick auf den CBD (Central Business District):

Stichwort Streetart: Davon gibt es so viel in Melbourne, diese Gemälde wechseln teilweise wöchentlich, insofern kann man immer wieder Neues entdecken. Und sie beschränken sich nicht auf einen Bereich, in vielen kleinen Gassen findet man sie. Ein paar Fotos möchte ich hier mit euch teilen:

Neben den großen Gemälden gibt es auch einige kleinere und Installationen:

Obst-Stilleben

Ein Highlight in Melbourne ist außerdem der Queen Victoria Market, auf dem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse frisch und zu günstigen Preisen, teilweise nur überdacht, kaufen kann. Apropos: Lebensmittel sind in Australien ein ganzes Stück teurer, so kann man hier echt tolle Schnäpchen (3 Avocados für 4$=2,8€) kaufen. Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten! Leider waren die meisten leckeren Sachen doch etwas zu teuer für mich, eine Schüssel Muscheln hab ich mir dann doch gegönnt.

Zu guter letzt gibt es noch ein paar Bilder vom Eureka Skytower – mit der höchsten Aussichtsplattform der südlichen Hemisphäre im 88. Stock bei 300 Meter. Hinauf ging es in 40 Sekunden mit dem Fahrstuhl, der Fahrstuhl im Hostel hat gefühlt in der Zeit nur läppische 6 Stockwerke geschafft. Der Blick und die Stadt bei Sonnenuntergang: Atemberaubend! Mit meiner Spiegelreflex sind mir ein paar super Aufnahmen gelungen:

In den Hostels lernt man immer wieder neue Leute kennen, und jeder hat eine andere interessante Lebensgeschichten, Interessen und Ansichten. So hat man schnell Anschluss gefunden und kann schöne Tage und Abende verbringen.

So viel dazu, wer mehr wissen möchte, soll mich persönlich fragen, schließlich ist diese Website öffentlich 😉

Zur Zeit bin ich auf einer kleinen Insel, Philip Island, in einer wunderschönen Jugendherberge. Die Highlights hier sind Pinguine, Koalas und Strände. Dazu schreibe ich vielleicht später mehr, jetzt reicht`s erstmal!

Vergesst nicht, euch in den E-Mail Verteiler auf der rechten Seite einzutragen, wenn ihr über neue Artikel informiert werden möchtet. Ihr erhaltet nach Eintragung eine E-Mail, mit der ihr euren Eintrag auf die Liste bestätigen müsst (evtl. Im Spamordner nachschauen). Auf Facebook werde ich natürlich auch über neue Einträge informieren! Über Rückmeldungen freue ich mich natürlich auch.

 

Cheers!

Julius

3 thoughts on “Flug und die erste Zeit in Melbourne”

  1. Hallo Julius, hier spricht Uwe, der Vater von Jette. Ich hatte wohl gehört, dass du nach Australien gehst, aber nicht gewusst, dass du schon da bist. Eine gute Zeit wünsche ich dir, Zeit und Muße für dich und offene Augen für die Erfahrungen, die du dort sammeln wirst. Komme gut wieder zurück!

  2. Grüß dich Julius,
    gute Infos + Bilder ….
    weiter schöne Bildungsreise….

    herzliche Grüße aus Bielefeld Helmut
    ps war mit Detlev am Vatertag wandern etc. im Lippischen….
    + zum Schluss ein Gedicht…
    Der Gefangene

    Oftmals hab ich nachts im Bette
    Schon gegrübelt hin und her,
    Was es denn geschadet hätte,
    Wenn mein Ich ein andrer wär.

    Höhnisch raunten meine Zweifel
    Mir die tolle Antwort zu:
    Nichts geschadet, dummer Teufel,
    Denn der andre wärest du!

    Hilflos wälzt ich mich im Bette
    Und entrang mir dies Gedicht,
    Rasselnd mit der Sklavenkette,
    Die kein Denker je zerbricht.

    Von Frank Wedekind
    

Schreibe einen Kommentar zu Uwe Heil Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.